Lotto: Häufige Zahlenpaare (mit Zusatzzahl)

Welche Zahlenpaare treten am häufigsten in den Tippreihen auf?

Ein digitaler Spielauftrag beziehungsweise klassischer Lottoschein – also die sechs Zahlen, die bei einer Lottoziehung aus dem Zahlenraum von 1 bis 49 gezogen werden – kann aufeinanderfolgende Zahlen enthalten, z. B. 1 und 2 oder sogar eine Folge wie 3, 4, 5. Solche aufeinanderfolgenden Zahlen nennt man:

  • Zwillinge: zwei aufeinanderfolgende Zahlen (z. B. 22, 23)
  • Drillinge: drei in Folge (z. B. 10, 11, 12)
  • Vierlinge usw.

Wahrscheinlichkeit solcher Zahlenfolgen

Die Wahrscheinlichkeit, dass in einer Ziehung mindestens ein Zahlenpaar (Zwilling) vorkommt, ist relativ hoch. Etwa jede dritte bis vierte Ziehung enthält ein solches Paar. Dagegen sinkt die Wahrscheinlichkeit deutlich, dass längere Zahlenfolgen wie Drillinge oder Vierlinge auftreten.

  • Zwillinge (zwei direkt aufeinanderfolgende Zahlen): kommen in vielen Ziehungen regelmäßig vor.
  • Drillinge: treten seltener auf, etwa alle paar Hundert Ziehungen.
  • Vierlinge oder längere Folgen: extrem selten und statistisch nahezu vernachlässigbar.

Fazit

Es ist also nicht ungewöhnlich, wenn in einem Spielauftrag aufeinanderfolgende Zahlen erscheinen – insbesondere Zwillinge. Mit zunehmender Länge der Zahlenfolge sinkt jedoch die Wahrscheinlichkeit erheblich.

Statistik aller Lottoziehungen, in denen aufeinanderfolgende Zahlen gezogen wurden

ohne Zusatzzahl

Zahlenpaare wie oft Prozentual
Zwillinge 2785 57.78%
Drillinge 253 5.25%
Vierlinge 18 0.37%
Fünflinge 2 0.04%
Sechslinge 0 0%

mit Zusatzzahl

Zahlenpaare wie oft Prozentual
Zwillinge 3530 73.24%
Drillinge 369 7.66%
Vierlinge 24 0.5%
Fünflinge 1 0.02%
Sechslinge 0 0%

nur Mittwochsziehungen

ohne Zusatzzahl

Zahlenpaare wie oft Prozentual
Zwillinge 701 56.9%
Drillinge 60 4.87%
Vierlinge 6 0.49%
Fünflinge 1 0.08%
Sechslinge 0 0%

mit Zusatzzahl

Zahlenpaare wie oft Prozentual
Zwillinge 922 74.84%
Drillinge 103 8.36%
Vierlinge 6 0.49%
Fünflinge 1 0.08%
Sechslinge 0 0%

nur Samstagsziehungen

ohne Zusatzzahl

Zahlenpaare wie oft Prozentual
Zwillinge 1772 57.76%
Drillinge 170 5.54%
Vierlinge 11 0.36%
Fünflinge 1 0.03%
Sechslinge 0 0%

mit Zusatzzahl

Zahlenpaare wie oft Prozentual
Zwillinge 2241 73.04%
Drillinge 234 7.63%
Vierlinge 15 0.49%
Fünflinge 0 0%
Sechslinge 0 0%