Wie ist das Verhältnis von kleinen (bis25) und großen (ab 25) Lottozahlen in den Tippreihen
ohne Zusatzzahl
6 kleine und 0 große |
44 mal |
0.95% |
5 kleine und 1 große |
422 mal |
9.08% |
4 kleine und 2 große |
1173 mal |
25.24% |
3 kleine und 3 große |
1599 mal |
34.4% |
2 kleine und 4 große |
1065 mal |
22.91% |
1 kleine und 5 große |
345 mal |
7.42% |
mit Zusatzzahl
7 kleine und 0 große |
25 mal |
0.53% |
6 kleine und 1 große |
290 mal |
6.2% |
5 kleine und 2 große |
849 mal |
18.14% |
4 kleine und 3 große |
1427 mal |
30.5% |
3 kleine und 4 große |
1284 mal |
27.44% |
2 kleine und 5 große |
629 mal |
13.44% |
1 kleine und 6 große |
175 mal |
3.74% |
Nur Mittwoch
ohne Zusatzzahl
6 kleine und 0 große |
11 mal |
0.94% |
5 kleine und 1 große |
109 mal |
9.35% |
4 kleine und 2 große |
289 mal |
24.79% |
3 kleine und 3 große |
420 mal |
36.02% |
2 kleine und 4 große |
255 mal |
21.87% |
1 kleine und 5 große |
82 mal |
7.03% |
mit Zusatzzahl
7 kleine und 0 große |
11 mal |
0.94% |
6 kleine und 1 große |
109 mal |
9.29% |
5 kleine und 2 große |
288 mal |
24.55% |
4 kleine und 3 große |
421 mal |
35.89% |
3 kleine und 4 große |
255 mal |
21.74% |
2 kleine und 5 große |
82 mal |
6.99% |
1 kleine und 6 große |
7 mal |
0.6% |
Nur Samtag
ohne Zusatzzahl
6 kleine und 0 große |
23 mal |
0.77% |
5 kleine und 1 große |
280 mal |
9.43% |
4 kleine und 2 große |
754 mal |
25.4% |
3 kleine und 3 große |
989 mal |
33.32% |
2 kleine und 4 große |
706 mal |
23.79% |
1 kleine und 5 große |
216 mal |
7.28% |
mit Zusatzzahl
7 kleine und 0 große |
14 mal |
0.47% |
6 kleine und 1 große |
171 mal |
5.72% |
5 kleine und 2 große |
528 mal |
17.65% |
4 kleine und 3 große |
874 mal |
29.21% |
3 kleine und 4 große |
841 mal |
28.11% |
2 kleine und 5 große |
443 mal |
14.81% |
1 kleine und 6 große |
121 mal |
4.04% |
Statistik der Verteilung der Lottozahlen innerhalb der Ziehungen anhand der Größe der gezogenen Zahl.
Jede gezogene Zahl kann bei einer Lottoziehung die Größe 1, 49 oder irgendeine dazwischen haben. Nun können aber auch alle sechs Zahlen einer Ziehung ausschließlich aus kleinen Zahlen bestehen, oder eben auch nur aus großen Zahlen. Wie der Statistik zu entnehmen ist, häufen sich jedoch die Ziehungen überdurchschnittlich, in denen gleich viele kleine und gleich viele große Zahlen enthalten sind.
Die Erklärung ist recht einfach. Es gibt einfach viel mehr Tippreihen mit drei kleinen und drei großen Lottozahlen, als zum Beispiel Tippreihen mit nur kleinen Zahlen. Und wenn es von der einen Sorte mehr gibt, dann werden, bei zufälligem Entstehen der Ziehungsreihen, eben von den meisten genommen.
Wenn Sie in eine Kiste 10 blaue und 100 rote Bälle legen, und Sie greifen, ohne hinzusehen nach einem Ball, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen roten erwischen höher, als einen blauen.
Und da es mehr Tippreihen mit 3 kleinen und drei großen Lottozahlen gibt, werden diese auch häufiger gezogen.